 
	  
 
	 
	
 
 
 
	 
	
 
         
	  
 
	
	
Bildinhalt: helle Strukturen im Orionnebel M 42/43 mit Trapezsternen, 4 Aufnahmen kombiniert, Bildausschnitt (50% Auflösung)
Aufnahmedaten: 
Aufnahmedatum: 06. Februar 2005
 
Belichtungszeit: 2x15 und 2x30 Minuten
Sichtbedingungen: Himmel gut - sehr gut
Aufnahmeoptik: Cassegrain-Spiegelteleskop 257/3990
Aufnahmebrennweite: 3990 mm, effektiv ca. f/16,7
Kamera: EXAKTA VX 500
Nachführung: Lumicon Easy-Guider (off-axis), ST-4 mit Telekompressor, 1 Messingring Abstand
Filter: -
Emulsion/Film: FUJIFILM SUPERIA X-TRA 800
Aufnahmeort: Gartenstation in Leipzig
Bildverarbeitung: Filmentwicklung und Digitalisierung in einem Fachlabor
Anmerkungen: 
Diese Beobachtungsnacht war mein gelungener Abschied von der Analogfotografie!